
Weltrekord für Gangnam Style – Japan beleidigt!
16. Juli 2014
Aktuelles
11. November 2014Einige bekannte Pop-Gruppen, wie zum Beispiel das britische Damen-Quartett bond oder Heavy-Metal Violinist Mark Wood setzen sie bereits in Ihrer Musik ein: Die elektronische Violine. Aber wozu soll eine elektronische Violine gut sein?
Der Ton einer E-Violine verbreitet, sich im Gegensatz zu ihrem klassischen Urvater, nicht über den Korpus, sondern wie bei der E-Gitarre, über einen Verstärker. Dadurch ist die Form der Violine auch nicht mehr an den altbekannten Look, wie man sie von Stradivari-Geigen kennt, gebunden und kann frei nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Nun kann „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart auch endlich auf einem überdimensionalen Dollarzeichen eingespielt werden.
Das man die E-Violine nun auch wie eine Hard-Rock Gitarre aussehen lassen kann, ändert nichts an Ihrer Funktionsweise, denn sie hat wie die klassische Violine vier Saiten, die von G an in Quarten gestimmt werden. Die Violine sollte nach dem Spielen gut gereinigt werden, da das Kolofonium, mit dem der Bogen bestrichen werden muss, sonst in den Lack einzieht. Zudem hat man zwei Einstellmöglichkeiten für den Ton: Einmal an der Schnecke am Wirbel und einmal am Steg mit einem kleinen Rädchen für die Feinabstimmung.
Neben der Möglichkeit Pop-Musik und Liveauftritte mit der E-Violine aufzuwerten, können Sie Ihre Musik am eigenen Computer einspielen und ein originalgetreues Klangerlebnis, wie das der klassischen Violine, erreichen, während dies mit dem Einsatz eines Keyboards nur sehr schwer nachzuahmen ist. Der künstliche Beigeschmack durch das Einspielen via Keyboard, ist nur mit großem Aufwand zu kaschieren und kann der Klangqualität eines Bogens nicht die Stirn bieten. So kann es im schlimmsten Fall dazu kommen, dass durch das Keyboard, die von John Williams komponierten Titelmelodie zu Schindler’s Liste, beinahe völlig unmusikalisch wirkt.
Um das bestmögliche aus dem Eingangssignal der Violine zu bekommen, ist der Erwerb eines Pre-Amps unabdingbar und sollte ebenso wie der Kauf eines Verstärkers im Budget berücksichtigt werden. Für Einsteiger sind die E-Violinen der Marke Harley Benton zu empfehlen, deren günstigstes Modell bereits ab 98,- Euro zu erwerben ist. Während die NS Design CR5 Violine selbst Violinlehrer ins Staunen bringt, gehört sie mit einem Preis von 2290,- Euro zu den kostspieligeren Varianten und ist somit eher für den erfahreneren Violinspieler vorgesehen.
Sollten Sie mit Ihrer E-Violine zufrieden sein, so fügen Sie Ihrer Sammlung doch noch ein E-Cello und einen Blaswandler – der elektrischen Version eines Blasinstruments – hinzu und schaffen sich somit ein elektronisches Orchester für Ihre eigenen vier Wände.